Der Osterhase war auch schon an der KGS Sankt Martin. Er hatte schwer zu schleppen, aber es hat sich gelohnt. Eine Reckstange steht jetzt auf unserem Schulgelände.
Vielen Dank!
Test und Bilder: S. Paffenholz
Ein sehr schönes Bild: Alle Klassen der KGS Sankt Martin fanden in der Kirche mit ihren Palmzweigen einen Platz. Der traditionelle Gottesdienst vor den Osterferien, stimmt alle auf das Osterfest ein. Die Palmzweige wurden gesegnet. Diese haben eine zentrale Bedeutung, um Jesus zu Ehren, der in Jerusalem einzog und alle jubelten ihm zu "Hosianna".
Zahlreiche Spenden wurden auch durch die Kinder gesammelt. Die Einnahmen gehen an die Misereor Fastenaktion 2025.
Die KGS Sankt Martin wünscht allen erholsame und schöne Ferien.
Text/Bilder: Jacqueline Kremer
Was als neugieriges Ausprobieren begann, hat sich mittlerweile zu einem spannenden und zukunftsorientierten Projekt entwickelt: Vor rund einem halben Jahr wagte sich unser ehrenamtlicher Unterstützer Herr Dingerkus gemeinsam mit einigen unserer Schülerinnen und Schüler an das Abenteuer 3D-Druck – autodidaktisch, mit viel Geduld und einer großen Portion Entdeckergeist.
Was anfangs noch Neuland war, ist inzwischen fester Bestandteil im offenen Ganztag: Defekte Spielzeugteile oder Bauteile werden kurzerhand nachgedruckt, kleine Reparaturen vorgenommen – und ganze Modelle oder Spielzeuge entstehen mit viel Kreativität direkt aus dem Drucker.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Fantasie Hand in Hand gehen können – und wie begeistert Kinder an neuen Themen wachsen können, wenn sie aktiv mitgestalten dürfen.
(Text und Bilder: Martin Klug)
Seit Ende März sind unsere Schülerinnen und Schüler fleißig im Einsatz: In einem neu erschlossenen Bereich unseres Schulhofs entsteht ein eigenes Gartenbeet! Mit viel Engagement, Spaten und Grubber wurde der Boden umgegraben – gar nicht so einfach, aber mit vereinten Kräften geschafft.
Inzwischen wurden schon Kartoffeln, Möhren, Radieschen und Erbsen gesät. Und dabei gab es sogar eine kleine Entdeckung: Direkt vor dem historischen Hundsturm stießen die Kinder zufällig auf eine alte Pflasterfläche, die sie nun Stück für Stück freilegen möchten.
Das Projekt findet im Rahmen des offenen Ganztags unter der Leitung unseres Trägers Carpe Diem statt – ein tolles Beispiel dafür, wie Lernen und Entdecken auch außerhalb des Klassenzimmers stattfinden kann.
(Text und Bild: Martin Klug)
Am Donnerstag, den 03. April 2025, durften unsere Viertklässler einen ganz besonderen Besuch erleben. Zwei ehemalige Fußballprofis von Borussia Mönchengladbach, Marcel Witeczek und Michael Klinkert, waren zu Gast und führten mit den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreiche Bewegungsangebote und spannende Trainingseinheiten durch.
Das Event wurde von der AOK Rheinland/Hamburg, die seit Jahren Gesundheitspartner von Borussia Mönchengladbach ist, gesponsert. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch von den beiden Profis wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Fußball und Bewegung lernen.
Die Kinder waren begeistert von der Möglichkeit, hautnah mit den ehemaligen Fußballstars zu trainieren, und werden diesen Tag sicherlich noch lange in Erinnerung behalten. Ein herzliches Dankeschön an die AOK Rheinland/Hamburg und die beiden Ex-Profis für dieses unvergessliche Erlebnis!
Text: S. Paffenholz, Bilder: K. Vogt, S. Paffenholz
Heute gab es auf unserem Schulhof eine ganz besondere Begegnung: Eine Gänsemutter verirrte sich mit ihren vier Küken auf dem Schulhof und suchte Schutz im Gebüsch neben den Spielgeräten. Um die Tiere nicht zu stören, verbrachten die Schülerinnen und Schüler, ihre Pause im Innenhof. Das Ordnungsamt wurde verständigt und nahm sich der Gänsefamilie an. Nach kurzer Zeit konnten die Tiere sicher eingefangen und zum nahegelegenen Schwanenweiher gebracht werden. Alles in allem ein aufregender und doch harmonischer Zwischenfall – Ende gut, alles gut!
(Bilder: M. Linden, M. Klug, Text: S. Paffenholz)
Unsere Schule hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Wir räumen den Kreis auf“ beteiligt und tatkräftig beim Frühjahrsputz in der Stadt geholfen. Im Rahmen dieser Aktion, die vom 15. bis 23. März 2025 stattfand, sammelten die Schüler*innen der Schule gemeinsam mit den Lehrkräften fleißig Müll im Stadtpark und trugen so zur Verschönerung ihrer Umgebung bei. Es war toll zu sehen, wie engagiert die Kinder dabei waren. Sie haben nicht nur ihren Beitrag zur Sauberkeit in unserer Stadt geleistet, sondern auch ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.
Die Aktion „Wir räumen den Kreis auf“ ist Teil der europäischen Aufräumkampagne „Let’s Clean Up Europe“, die seit 2014 in ganz Europa durchgeführt wird. Ziel der Initiative ist es, ein Zeichen gegen „Littering“, das achtlose Wegwerfen von Abfällen, zu setzen und das Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt zu schärfen.
(Bilder: U. Gerhartz, K. Vogt, Text: S. Paffenholz)
Das Leitbild der Schule finden Sie hier.