Aktuelles


Rope skipping der Klasse 3c

Die Klasse 3c präsentierte der 1. Klasse ihre einstudierte rope skipping Action. Frau Köhler-Finklenburg, als Sportlehrerin der Klasse und Frau Nehrkorn, die Klassenlehrerin, freuten sich über die sportliche Entwicklung. Angefangen hat alles in der 1. Klasse mit normalen Seilspringen. Es ist nun toll zu beobachten, was für Springexperten aus den Kindern geworden sind. 

Die aktuellen Ersties waren ebenfalls begeistert und freuten sich über den Einblick in ein drittes Schuljahr.

Text/Bilder: Jacqueline Kremer

 


zdi Tag- Löwenzahn

Beim zdi-Tag drehte sich alles rund um den Löwenzahn – eine spannende Pflanze, die Kinder der ersten Klassen auf vielfältige Weise erkunden konnten. In Partnerarbeit arbeiteten die Kinder und Kindergartenkinder  an Stationen, an denen sie selbst aktiv werden konnten. Sie betrachteten den Löwenzahn ganz genau, lernten etwas über seine Bestandteile und bestaunten die Verwandlung von der gelben Blüte zur Pusteblume. Ein besonderes Highlight war das Einpflanzen von Löwenzahnsamen. Ein erlebnisreicher Tag voller Entdeckungen und Naturerfahrung!

Text/Bild: Jacqueline Kremer 


Fröhliches Maisingen und besondere Auszeichnung an der Bachstraße

"Beim traditionellen Maisingen versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste auf dem Schulhof, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Frau Paffenholz begrüßte alle, die im Innenhof versammelt waren und motivierte zum beherzten Singen.

 

Unter der Leitung von Frau Heiden , die mit viel Energie und Herz dirigierte, erklangen fröhliche Frühlingslieder, die sofort für gute Laune sorgten. Musikalisch begleitet wurde der Chor von Frau Pförtner am Saxophon und Frau Munzert an der Gitarre – ein tolles Zusammenspiel, das den Auftritt zu einem ganz besonderen Erlebnis machte.

 

Ein Höhepunkt des Tages war die feierliche Überreichung des Zertifikats zur Rezertifizierung als Naturparkschule. Damit wurde unsere Schule erneut für ihr besonderes Engagement im Bereich Natur- und Umweltbildung ausgezeichnet. Ein großer Moment, auf den wir alle sehr stolz sind!

 

Zum Abschluss sangen alle gemeinsam unser Schullied „Wir stehen zusammen-Bachstraße – Wir sind im Glück“, das einmal mehr zeigte, wie stark der Zusammenhalt an unserer Schule ist und wie viel Freude uns das gemeinsame Lernen und Leben bereitet.

Es war ein rundum gelungener Tag – musikalisch, festlich und mit einem starken Zeichen für unsere Schulgemeinschaft und den Schutz der Natur!"

Bilder: Stadt Rheinbach und  Jacqueline Kremer/ Text : „Textelemente in diesem Kapitel wurden unter Zuhilfenahme eines KI-Tools (ChatGPT ) erstellt.“


Lesetag an der Schule

Am Lesetag verwandelte sich unsere Schule in einen Ort voller Geschichten, Fantasie und Kreativität. In verschiedenen Klassenräumen wurden spannende, lustige und lehrreiche Bücher vorgelesen. Die Kinder durften sich vorher für eine Geschichte entscheiden, die sie besonders interessierte. Ob Abenteuer, Fußball oder eine Fanatasiegeschichte – für jeden war etwas dabei.

Doch damit nicht genug: Rund um die vorgelesenen Bücher gab es tolle Projekte. In einer Gruppe bastelten die Schülerinnen und Schüler bunte Lesezeichen. Andere malten Bilder zu den Geschichten oder überlegten sich alternative Enden. Es wurde nicht nur gelesen, sondern auch gebastelt, erzählt und gelacht.

 

 

Der Lesetag war ein voller Erfolg und hat allen gezeigt, wie viel Freude Bücher machen können. Viele Kinder nahmen sich vor, das vorgestellte Buch auch zu Hause weiterzulesen – ein schöner Beweis dafür, wie wichtig und schön das Lesen ist.

 

Bilder: Lieberz/ Text Kre


Abschied von Schulhund Lenny

Nach vielen treuen Jahren an unserer Schule verabschieden wir unseren geliebten Schulhund Lenny in seine wohlverdiente Pension. Mit seiner ruhigen, freundlichen Art hat er unzählige Kinder durch den Schulalltag begleitet, getröstet, motiviert und ihnen ein Gefühl von Sicherheit gegeben. Lenny war mehr als nur ein Hund – er war ein Freund, ein Zuhörer und ein echtes Mitglied unserer Schulgemeinschaft.

 

Der Gedanke, dass er nun nicht mehr durch die Gänge tapst, macht uns traurig. Gleichzeitig sind wir dankbar für all die schönen Momente, die wir mit ihm erleben durften.

 

Mach’s gut, lieber Lenny – genieße deinen Ruhestand, du hast ihn dir mehr als verdient. 

 

Bild: Pförtner/ Text Kre